Verkaufstechniken meistern – mit praxisnahen Methoden und echtem Mehrwert

Bei haraluno geht's nicht um auswendig gelernte Phrasen oder veraltete Verkaufstricks. Wir zeigen dir, wie moderne Verkaufsgespräche funktionieren – authentisch, strukturiert und anpassbar an deine Branche. Ab März 2026 starten unsere nächsten Intensivkurse.

Programm entdecken
Strukturierte Verkaufsmethodik in der Praxis

Vom ersten Gespräch bis zum Abschluss – dein Weg zum souveränen Verkäufer

1

Grundlagen & Gesprächsstruktur

Wie baust du ein Verkaufsgespräch auf? Welche Phasen gibt's und warum ist die Reihenfolge wichtig? Hier lernst du die Basis – inklusive echter Gesprächsbeispiele aus unterschiedlichen Branchen.

2

Bedarfsanalyse & aktives Zuhören

Verkaufen beginnt nicht beim Präsentieren, sondern beim Verstehen. Du übst Fragetechniken, lernst zwischen den Zeilen zu lesen und erkennst, was Kunden wirklich brauchen – auch wenn sie es anfangs selbst nicht genau formulieren können.

3

Einwandbehandlung & Abschlusstechniken

„Zu teuer", „Ich überlege noch", „Wir haben schon einen Anbieter" – solche Sätze kennst du sicher. Wir analysieren typische Einwände und erarbeiten Strategien, wie du darauf reagierst, ohne aufdringlich zu wirken.

4

Nachbereitung & Kundenbeziehung

Nach dem Abschluss ist vor der nächsten Empfehlung. Du lernst, wie du Follow-ups gestaltest, Kundenkontakt pflegst und langfristige Geschäftsbeziehungen aufbaust, die auf Vertrauen basieren.

Unsere Zahlen sprechen eine klare Sprache

420+
Teilnehmer seit 2023
18
Wochen Kursdauer im Schnitt
92%
Empfehlen uns weiter
35
Praxisorientierte Module

Gemeinsam lernen, voneinander profitieren

Gruppenarbeit und gemeinsame Übungen

Rollenspiele in kleinen Gruppen

Du übst realistische Verkaufsgespräche mit anderen Teilnehmern. Jeder bringt eigene Erfahrungen mit – das macht die Übungen vielseitig und du bekommst direktes Feedback aus verschiedenen Perspektiven.

Netzwerk aufbauen während des Trainings

Netzwerk aufbauen

Viele Teilnehmer bleiben auch nach dem Kurs in Kontakt. Manche tauschen sich zu branchenspezifischen Herausforderungen aus, andere empfehlen sich gegenseitig weiter. Solche Verbindungen entstehen oft ganz natürlich.

Peer-Feedback und gemeinsame Reflexion

Gegenseitiges Feedback

Nach jedem Praxismodul gibt's eine Reflexionsrunde. Du hörst, wie andere deine Gesprächsführung wahrgenommen haben – ehrlich, konstruktiv und ohne Bewertungsdruck. Das hilft oft mehr als reine Theorie.

Was frühere Teilnehmer berichten

Teilnehmer Erfahrungsbericht

„Ich dachte, ich kann schon verkaufen – aber hier hab ich verstanden, wo meine Gespräche oft ins Stocken geraten sind. Die Einwandbehandlung war für mich der Gamechanger."

Jesper Lindqvist

Vertriebsmitarbeiter, Karlsruhe

Teilnehmerin Erfahrungsbericht

„Besonders hilfreich fand ich die Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen. So konnte ich die Techniken direkt auf meine Situation übertragen – ohne dass es sich aufgesetzt anfühlt."

Siobhan Doherty

Account Managerin, Mannheim