Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei haraluno nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsangebote im Bereich Vertriebstechniken nutzen.

Wir arbeiten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten.

1. Verantwortliche Stelle

haraluno
Albert-Schweitzer-Straße 1
76139 Karlsruhe
Deutschland

Telefon: +49 2151 82317700
E-Mail: support@haraluno.com

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an uns wenden. Wir beantworten Anfragen in der Regel innerhalb von 48 Stunden.

2. Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jedem Webseitenbesuch und ist für den technischen Betrieb notwendig.

Automatisch erfasste Daten: IP-Adresse, Browsertyp und Version, Betriebssystem, Referrer URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, sowie aufgerufene Seiten.

Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert und nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Das umfasst Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können jederzeit die Löschung beantragen.

2.3 Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Bei der Anmeldung zu unseren Kursen und Bildungsangeboten erheben wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Postanschrift für die Rechnungsstellung
  • Berufliche Hintergrundinformationen (optional)
  • Bisherige Erfahrungen im Vertriebsbereich (optional)

Diese Informationen benötigen wir für die Vertragsabwicklung und um das Bildungsangebot auf Ihre Bedürfnisse abstimmen zu können.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 14 Tage
Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) Bis zur vollständigen Bearbeitung
Durchführung von Bildungsmaßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zum Widerruf

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

4. Weitergabe von Daten

4.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und der Durchführung unserer Bildungsangebote unterstützen:

  • Hosting-Anbieter: Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Hosting-Anbieter hat keinen Zugriff auf die Inhalte personenbezogener Daten.
  • E-Mail-Marketing-Tools: Für den Newsletter-Versand nutzen wir einen europäischen Anbieter mit Servern in der EU.
  • Zahlungsdienstleister: Zahlungsdaten werden direkt an zertifizierte Zahlungsdienstleister übermittelt und nicht auf unseren Servern gespeichert.
  • Lernplattform: Kursinhalte werden über eine spezialisierte Lernplattform mit Serverstandort in Deutschland bereitgestellt.

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Daten nur nach unserer Weisung verarbeiten.

4.2 Keine Weitergabe an Drittländer

Wir übermitteln Ihre Daten grundsätzlich nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte dies in Einzelfällen notwendig sein, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

5.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen oder Session-Informationen.

5.2 Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um das Nutzerverhalten zu verstehen und unser Angebot zu verbessern. Dabei werden Daten anonymisiert erfasst. Sie können der Verwendung jederzeit widersprechen.

5.3 Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder deren Speicherung verhindern. Beachten Sie, dass die Funktionalität der Website dadurch eingeschränkt sein kann.

6. Ihre Rechte

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

6.2 Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Wir bearbeiten solche Anfragen in der Regel innerhalb von fünf Werktagen.

6.3 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird. In diesem Fall werden die Daten markiert und nur für bestimmte Zwecke verarbeitet.

6.4 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten können Sie an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen.

6.5 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

So nehmen Sie Ihre Rechte wahr: Senden Sie eine E-Mail an support@haraluno.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir identifizieren Sie anhand der angegebenen Daten und bearbeiten Ihr Anliegen umgehend.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung: Die gesamte Kommunikation mit unserer Website erfolgt verschlüsselt über HTTPS.
  • Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und das auch nur im Rahmen ihrer Aufgaben.
  • Regelmäßige Backups: Daten werden täglich gesichert und auf sicheren Servern in Deutschland gespeichert.
  • Firewalls und Monitoring: Unsere Systeme werden kontinuierlich überwacht und gegen Angriffe geschützt.
  • Schulungen: Alle Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann die Übertragung von Daten über das Internet Risiken bergen. Eine absolute Sicherheit können wir nicht garantieren.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Server-Logfiles werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht
  • Kontaktanfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, spätestens nach sechs Monaten
  • Vertragsdaten werden gemäß steuerrechtlicher Vorgaben zehn Jahre aufbewahrt
  • Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert
  • Kursinhalte und Lernfortschritte werden zwei Jahre nach Kursabschluss gelöscht

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

9. Besondere Bestimmungen für Bildungsangebote

9.1 Lernplattform und Kursdaten

Wenn Sie an unseren Bildungsprogrammen teilnehmen, erfassen wir zusätzliche Daten zur Verwaltung Ihres Lernfortschritts. Dazu gehören abgeschlossene Module, Testergebnisse und Interaktionen innerhalb der Lernplattform.

Diese Daten dienen ausschließlich dazu, Ihnen einen optimalen Lernfortschritt zu ermöglichen und bei Bedarf individuelle Unterstützung anzubieten. Sie werden nicht für Marketing-Zwecke verwendet.

9.2 Kommunikation zwischen Teilnehmern

Unsere Plattform ermöglicht den Austausch zwischen Kursteilnehmern. Wenn Sie diese Funktionen nutzen, werden Ihre Beiträge und Ihr Profil für andere Teilnehmer sichtbar. Sie haben die volle Kontrolle darüber, welche Informationen Sie teilen möchten.

9.3 Zertifikate und Nachweise

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie Zertifikate und Nachweise. Diese enthalten Ihren Namen, den Kurstitel und das Abschlussdatum. Wenn Sie möchten, können wir diese Informationen auch digital verifizierbar bereitstellen.

10. Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Sollten Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen erfasst haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Fragen zum Datenschutz?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung

support@haraluno.com

+49 2151 82317700

Albert-Schweitzer-Straße 1, 76139 Karlsruhe